Industriereinigung: Tiefenreinheit mit Trockeneis

Produktionsrückstände, Lack, Öl und Feinstaub sind in der Industrie keine Seltenheit. Oftmals werden zur Beseitigung der Verschmutzungen aber aufwendige Reinigungsverfahren benötigt. Die Industriereinigung von Dry Ice Energy bietet Ihnen eine präzise, wasser- und chemiefreie Alternative, um industrielle Verschmutzungen effektiv zu entfernen.

 

Das kompakte und leistungsstarke System für die Industriereinigung mit Trockeneis ist eine effiziente Methode in Branchen wie Fertigung, Instandhaltung und Industrie – mobil und flexibel ohne aufwendige Vor- oder Nacharbeit.

Warum die Trockeneisreinigung in der Industrie sinnvoll ist

Industrielle Verschmutzungen stellen herkömmliche Reinigungsmethoden vor einer Vielzahl an Herausforderungen, sodass sie oftmals an ihre Grenzen stoßen. So können wasserbasierte Optionen Kurzschlüsse verursachen oder chemische Mittel die Oberflächen beschädigen.

Eine Industriereinigung mit Trockeneis mittels eines Trockeneisstrahlgeräts hingegen bietet eine technisch innovative Lösung mit klaren Vorteilen:

  • Keine Verwendung von Chemie und Wasser,
  • Rückstandsfreies Arbeiten,
  • Materialschonendes Verfahren,
  • Reduktion der Reinigungszeit um bis zu 40 %,
  • Flexibler Einsatz ohne Vorbereitung oder Nachtrocknen,
  • Umweltfreundlichkeit durch CO2-Strahlen ohne Abfallstoffe.

Technische Erklärung der Industriereinigung

In der Industriereinigung mit Trockeneis von Dry Ice Energy werden kleine Pellets, die aus gefrorenem CO2 bestehen, bei hohen Geschwindigkeiten auf die Oberfläche geschossen, die gereinigt werden soll. Dort findet die Sublimation statt, bei welcher die Pellets augenblicklich von einem festen in einen gasförmigen Zustand übergehen.

Der physikalische Prozess der Sublimation hat dabei mehrere Effekte:

  • Thermoschock: Hierbei verspröden die Schmutzpartikel sofort durch die plötzliche Abkühlung.
  • Mikroexplosion: Das CO2-Gas, das durch die Sublimation entsteht, sprengt den Schmutz ab.
  • Kein Abrieb: Die Oberflächen selbst bleiben unbeschädigt, weshalb das Verfahren auch für empfindliche Bauteile geeignet ist.

Beliebte Einsatzbereiche der Industriereinigung mit Trockeneis

Die Trockeneisreinigungsgeräte von Dry Ice Energy lassen sich in verschiedenen industriellen Branchen einsetzen, wie von der Produktionsanlage bis zur sensiblen Elektronikverarbeitung:

  • Maschinen- und Anlagenreinigung: Entfernen Sie rückstandsfrei Öle, Fette und Lacke auch während des laufenden Geschäfts.
  • Elektro- und Steuerungskomponenten: Reinigen Sie Schaltschränke und Platinen ohne Gefahr vor Kurzschlüssen aufgrund der wasserfreien Trockeneisreinigung.
  • Lebensmittelindustrie: Hygienische Reinigung basierend auf HACCP-Vorgaben ohne Chemie und ohne Rückstände.
  • Automobilindustrie: Entledigen Sie sich Trennmitteln, Lack- und Gummirückständen an Werkzeugen oder Karosserieteilen ohne Nachtrockenzeit und Rückstände.
  • Druckerei: Beseitigen Sie Druckfarben, Papierstaub und Fettablagerungen an Walzen und Maschinenteilen für reibungslose Druckverfahren.

Geräte für die Industriereinigung von Dry Ice Energy

Unsere Geräte, die sich unkompliziert in der Industriereinigung einsetzen lassen, überzeugen durch ihre kompakte Bauweise, die eine einfache Bedienung sowie hohe Strahlleistung aufweisen. Alles, was zusätzlich benötigt wird, ist Druckluft durch einen Kompressor – Sie benötigen keine Chemikalien, kein Wasser und keine externe Kühlung.

Unser Steckenpferd ist das mobile Trockeneisstrahlgerät Champ Vario, welches für ein vielfältiges Spektrum an Anwendungen optimiert ist. Von der Reinigung von empfindlichen Komponenten bis hin zur großflächigen Reinigung liefert der Champ Vario mit seinen variablen Strahldüsen und Einstellungen die Leistung für das spezifische Anforderungsgebiet, welches Sie bedienen wollen.

Für Einsatzgebiete, die mehr Leistung erfordern, empfiehlt sich der Champ Turbo Pro. Mit einer erhöhten Strahlkraft werden auch anspruchsvolle Anwendungen zu einem Kinderspiel. Besonders in der industriellen Reinigung von größeren Produktionsmaschinen sowie Anlagen überzeugt der Trockeneisreiniger.

Effiziente Industriereinigung mit Dry Ice Energy

Die Trockeneisreinigung in der Industrie ist eine effiziente und wirtschaftliche Methode der Reinigung für Ihre Produktion. Durch schnelle Verfahren ohne Vorbereitungszeit werden Stillstandzeiten effektiv minimiert.

Dank der schonenden und benutzerfreundlichen Geräte von Dry Ice Energy tragen Sie zum Erhalt Ihrer Produktionsmaschinen bei, ohne Abnutzungen oder Beschädigungen zu riskieren. Des Weiteren fallen keine Sekundärabfälle an, was nicht nur zu weniger Entsorgungskosten führt, sondern ebenfalls für eine saubere Arbeitsumgebung sorgt. Da bei Trockeneis auf Chemie und Wasser verzichtet wird, sind Sie keinen schädlichen Dämpfen oder gefährlichen Rückständen ausgesetzt.

FAQ zur Industriereinigung
1
Kann die Industriereinigung auch bei sensiblen Bereichen eingesetzt werden?

Ja, auch in sensiblen Branchen und Bereichen kann die Industriereinigung mit Trockeneis angesetzt werden. Beispielsweise ist die Reinigung von Schaltschränken oder sensiblen elektronischen Geräten möglich, weil keine Feuchtigkeit zum Einsatz kommt, die zu Kurzschlüssen führt oder die Oberflächen beschädigen könnte.

2
Wie sicher ist die Industriereinigung mit Trockeneis?

Die Trockeneisreinigung ist ein überaus sicheres Verfahren, weil keine gefährlichen Chemikalien eingesetzt beziehungsweise Dämpfe freigesetzt werden. Es ist dennoch sinnvoll, Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrille zu tragen, um direkten Kontakt mit dem extrem kalten Trockeneis zu vermeiden.

3
Was sind die Vorteile der Industriereinigung von Dry Ice Energy?

Weil wir mit Trockeneis arbeiten, ergeben sich mehrere Vorteile für Sie: Unsere Reinigungsmethode ist chemiefrei, hinterlässt keine Rückstände und erfordert keine kleinteilige Demontage, wodurch Stillstandzeiten reduziert werden. Zudem ist das Verfahren im Vergleich nachhaltiger, da keine giftigen Chemikalien benötigt werden.

4
Wie funktioniert die Industriereinigung mit Trockeneis?

Die Trockeneisreinigung ist ein Verfahren, bei welchem kleine Pellets aus gefrorenem CO2 mit hoher Geschwindigkeit auf verschmutzte Oberflächen gestrahlt werden. Dabei sublimieren die Pellets und entfernen effektiv die Verunreinigungen ohne Beschädigungen oder Rückstände.

Wollen Sie Teildes Netzwerkes sein?

Wollen Sie Teil
des Netzwerkes sein?

Wollen Sie Teil des Netzwerkes sein?

Wollen Sie Teil
des Netzwerkes sein?

Clean

Hygienische Sauberkeit durch Entfernung von Verschmutzungen und Keimen auf nahezu allen Oberflächen.

Cool

Umweltfreundlich, da die Reinigung ohne Wasser und aggressive Chemie erfolgt, dennoch optimale Reinigungsergebnisse bei -80°C.

Clever

Niedrige Betriebskosten durch geringen Trockeneisverbrauch und Druckluftbedarf sowie extrem einfache Handhabung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

– dann freuen wir uns von Ihnen zu hören!

Ihr Ansprechpartner

In Kontakt kommen

Dry-Ice-Energy GmbH
Wiebestraße 36-37
10553 Berlin

Gernot Schnettler
Geschäftsführer