Trockeneisreinigung in Industrien und Michael Nesan
Effiziente Reinigung, oberflächenschonende Methoden und Zeitersparnis – für die Reinigung in seinem Unternehmen war Michael Nesan auf der Suche nach einer Option, die genau das bietet. Mit der Trockeneisreinigung für Industrie fand er das, was er gesucht hat: Eine umweltschonende Alternative, die ganz ohne Chemie und Wasser auskommt.
Michael Nesan, Geschäftsführer von FT-Industrieservice, einem Unternehmen für die Spezialreinigung von Maschinen, Gebäuden und technischer Instandsetzung, erzählt uns in einem Interview ausführlich von seinen Erfahrungen mit der Trockeneisstrahltechnologie von Dry Ice Energy und wie diese die Reinigung in seinem Unternehmen nachhaltig verändert hat.

Wie Michael Nesan zu einer umweltfreundlichen Reinigungstechnologie fand
Durch einen Kollegen aus der Industrie fand Michael Nesan zu Dry Ice Energy. Beim ersten Kontakt machte jener ihn auf die Vorteile von Trockeneis aufmerksam: Es sei innovativ und sauber bei gleichzeitiger Umweltfreundlichkeit. Nachdem sich der Geschäftsführer von FT-Industrieservice genauer mit Dry Ice Energy und unseren News beschäftigt hatte, war er überzeugt, die Technologie selbst auszutesten: Der Faktor der Kompaktheit der Geräte sowie der Produktion in Deutschland waren ausschlaggebend für die Wahl.
Warum Reinigungsprozesse ohne Chemie effizienter sind
,,Der Reinigungsprozess mit Trockeneisstrahlen ist viel effizienter als viele herkömmliche Methoden wie chemische Reinigungsmittel oder Hochdruckreinigung.“, sagt Michael Nesan in unserem Interview. Klassische Reinigungsprozesse wie die Nassreinigung erfordern deutlich mehr Nachreinigung sowie Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit und Rückstände, was letztlich mehr Zeit und Ressourcen von einem Unternehmen fordert.
Dank der Verwendung von Trockeneisstrahlgeräten wird die Reinigung oberflächenschonend und exakt – ganz ohne Chemie und Wasser. Zwar benötige die Trockeneisreinigung in der Industrie eine gewisse Einarbeitungszeit, so Nesan, jedoch eigne sie sich deutlich besser, um auch empfindliche Oberflächen ohne Rückstände und schonend zu behandeln.
Trockeneisreinigung in Industrien auch für sensible Bereiche
Für FT-Industrieservice ist die regelmäßige Reinigung der Schaltschränke unverzichtbar. Im Bezug darauf stellt Michael Nesan fest: „Ich bin sehr zufrieden mit der Reinigungsqualität, die wir durch das Trockeneisstrahlen an unseren Schaltschränken erzielt haben.“
Da Trockeneis nicht leitend ist, lassen sich auch elektrische Komponenten problem- und rückstandslos reinigen – ohne sich sorgen zu müssen, dass es zu elektrischen Schlägen oder Kurzschlüssen kommt. Auch schwer zugängliche Bereiche können laut Nesan effektiv gesäubert werden, was einen erheblichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden darstellt.
Effizienz und Umweltfreundlichkeit vereint – industrielle Reinigung ohne Chemie
Bei FT-Industrieservice hatte die Anwendung der Trockeneisreinigung für Industrien deutliche Vorteile:
- Ressourcen des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf personelle Faktoren, wurden geschont.
- Es wurde Zeit gespart, die für Reinigungsarbeiten aufgebracht werden musste,
- Nachfolgende Reinigungsarbeiten wurden erheblich reduziert und
Zudem bewertet Michael Nesan die Sicherheit des Verfahrens als „sehr positiv“. Da keine chemischen Abfälle zurückbleiben, sind Mitarbeitende keinen gefährlichen Abfällen ausgesetzt. Auch im Bezug auf die Umweltfreundlichkeit stellt Nesan heraus, dass er die Technologie der Reinigung mit Trockeneis wertschätze, da diese keine schädlichen Stoffe freisetze, was bei der Reinigung mit Chemie beispielsweise der Fall wäre.
Schulungserfahrungen mit Dry Ice Energy
Besonders geschätzt hat Michael Nesan die einführende Schulung in die Trockeneisreinigung durch Dry Ice Energy. Unser Mitarbeiter Anis sei dabei „sehr hilfsbereit [gewesen] und hat [..] umfassend geschult, sodass [..] die Technologie schnell und effizient [ge]nutzt [werden] konnte.“ Er bewerte daher die Erfahrung mit dem Kundensupport sowie den Briefings als „hervorragend“.
Nutzen und Perspektiven mit der Trockeneisreinigung für Industrien
Durch die Anwendung der umweltfreundlichen Reinigungstechnologie konnte FT-Industrieservice laut des Geschäftsführers folgende Effekte feststellen:
- Eine spürbare Reduktion der Betriebskosten,
- Eine vereinfachte Wartung der Schaltschränke sowie
- Kürzere und weniger Ausfallzeiten für Kunden.
Auch in der Zukunft möchte das Unternehmen weiterhin auf die Industriereinigung ohne Chemie setzen. Michael Nesan sagt hierzu: „Ich sehe großes Potenzial für spezielle Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, wo Hygiene von größter Bedeutung ist.“ Da die Reinigung mit Trockeneis rückstandsfrei ist, fällt keine Kontamination oder Gefahr auch in sensiblen Branchen an. Ein weiterer Vorteil: Die Beseitigung von Biofilmen ist ebenfalls gefahrenlos möglich.
Wie die Erfahrung mit Dry Ice Energy noch besser wird
Auch wenn die Trockeneisreinigung mit Dry Ice Energy bereits auf einem technisch hohen Stand ist, gibt es auch für uns immer Potenzial, uns weiter zu verbessern und unseren Service weiter auszubauen. So merkt Michael Nesan an, unser Schulungsmaterial umfangreicher zu gestalten, um auch Unternehmen, die keine vorherigen Kenntnisse zur Technologie besitzen, den Einstieg zu erleichtern.
Ein Punkt, den wir uns zu Herzen nehmen – den Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Ansonsten, so Nesan, sei er mit dem Service „sehr zufrieden“.
Empfohlen: Die Trockeneisreinigung für die Industrie
„Ich würde die Trockeneisstrahltechnologie von Dry Ice Energy definitiv anderen Unternehmen empfehlen.“ – so Michael Nesans Fazit nach den Erfahrungen mit Dry Ice Energy. Er sei überzeugt durch die Effizienz, Reinigungsqualität und Umweltfreundlichkeit, die dazu beitragen würden, dass Unternehmen im Hinblick auf die Zukunft von der Technologie profitieren können.
Die Trockeneisstrahltechnologie von Dry Ice Energy hat sich für FT-Industrieservice als optimale Alternative ergeben, um von rückstandsloser und oberflächenschonender Reinigung zu profitieren. Durch hohe Effizienz und kurze Reinigungszeiten werden Ressourcen von Unternehmen geschont. Gleichzeitig bietet die Reinigungsmethode ein zukunftsweisendes Maß an Umweltverträglichkeit, was besonders in sensiblen Branchen einen erheblichen Vorteil bietet.
Profitieren auch Sie von den Vorteilen der Trockeneisreinigung in Industrien:
- Verkürzte Reinigungszeiten von bis zu 40 %,
- Ohne Chemie und Wasser, auch für sensible Komponenten und Bereiche und
- Langfristige Kosteneinsparung bei mehr Betriebssicherheit.
Erfahren Sie mehr über uns und lassen Sie sich unverbindlich zur Trockeneisreinigung in der Industrie beraten, so wie es Michael Nesan einst tat!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihr Ansprechpartner
In Kontakt kommen

Dry-Ice-Energy GmbH
Wiebestraße 36-37
10553 Berlin