Trockeneisreinigung – Fachartikel KFZ-Reinigung – Sonderdruck
Die eiskalte Lady
Das neue clevere Kfz-Reinigungskonzept Hechingen, 08.15 h.
08:17 h. Endlich – schlank, zierlich und elegant gleitet sie herein. Doch die Begeisterung hält sich in Grenzen– denn sie kommt in Begleitung.
Eine sensible Angelegenheit Monti Zaidi, 43, ist der Glückliche an ihrer Seite. Er beginnt dann auch sofort mit der Arbeit. Sein Thema heute ist die komplette Innenraumreinigung eines wunderschönen Oldtimers. Im schicken blauen Overall schließt er seine kleine, handliche Begleiterin an den vorhandenen Druckluftschlauch in der Nähe an.
Dann nimmt er zwei kleine Schaufeln Trockeneis aus dem Styroporbehälter, öffnet den Deckel an seiner Maschine und los geht es. Gemeinsam mit seiner ‚Kollegin‘, dem Staubsauger großen Reinigungsgerät Champ von der Firma Dry-Ice-Energy GmbH, beginnen die beiden den Innenraum des1959er Alfa Romeo Giulietta Sprintin Gardenia White zu bearbeiten. Während Monti mit geübter Hand das Schlauchende über die Oberfläche des Wagenhimmels führt und mit gleichmäßiger Bewegung schon nach wenigen Augenblicken diesen Bereich gereinigt hat, schnurrt das Trockeneisgerät neben ihm in einem gleich bleibenden Zischton.
Danach nimmt sich Monti die Ablage und das Armaturenbrett vor.
„Die Oldtimer sind immer besonders empfindlich“ ,
kann Monti aus Erfahrung berichten.
„Hier ist größte Vorsicht geboten, denn es darf wirklich nichts beschädigt werden. Ersatzteile für diesen Wagentyp zubekommen ist eine mittlere Katastrophe. Die Wagenkategorie der Oldtimer ist sehr sensibel.“,
Schon aus diesem Grund schätzt der erfahrene Fachmann den Einsatz der innovativen Technik der Trockeneisreinigung bei den Oldtimern. Die dosiert und stufenlos einstellbare Strahlstärke von 1 bis zu 8 Bar ermöglicht eine sanfte Reinigung.
Nach kurzer Zeit hat Monti den gesamten Innenraum gereinigt. Auch die Polsterung und Zwischenräume wurden mit dem Trockeneis behandelt. Es gibt keine Tabuzonen. Zum guten Schluss werden die auf dem Fußboden verbliebenen Schmutzpartikel mit einem klassischen Staubsauger bequem entfernt. Die übrigen Schmutz-Partikel sind schon vorher nach draußen gestrahlt worden. „Bisher war immer ein Fett film nach der Chemiereinigung auf den Teilen. Dadurch war der Geruch teilweise penetrant und auch der Staub legte sich viel schneller wieder dort ab“, ist Montis Beobachtung. Allergiker profitieren deshalb doppelt. Mit Trockeneis gibt es keine Beeinträchtigungen mehr. Seine Kunden schätzen und loben diese Wirkung regelmäßig.
Schneller ist günstiger
„Wir haben als Unternehmen die neuen Trockeneisreinigungsgeräte schon seit einiger Zeit sehr erfolgreich im Einsatz“, sagt Uwe Heusel, 49, geschäftsführender Gesellschafter der WBA Heusel GmbH. „Nicht nur bei unseren Oldtimer Fahrzeugen ist der Einsatz dieser Geräte nicht mehr wegzudenken. Wir bekommen in der Hälfte der Zeit ein insgesamt viel besseres Reinigungsergebnis“. Bisher mussten die mit dem Nassreiniger bearbeiteten und mit Stoff bezogene Innenraumteile erst einmal trocknen. Das Trockeneis dagegen ist in Sekunden verflogen und hat sich mit der Atmosphäre vermischt. Der Kunde kann den Wagen sofort nach dem Reinigen mitnehmen. Die teilweise hoch bejahrten Fahrzeuge, die sich in der Obhut der Firma WBA Heusel GmbH befinden, wurden durch die heutigen chemischen Reinigungsmittel bisher sehr beansprucht. Der Geruch bleibt auch noch lange nach der Reinigung im Fahrzeuginneren. Abgesehen von der Umweltbelastung durch Chemie, ist auch das Reinigungsergebnis nur so gut, wie Mensch und Reinigungsgerätes zulassen. Kleinere Ritzen, Spalten, Lüftungsschächte oder empfindliche Oberflächen machen die Fahrzeuginnenreinigung zu einer wahren Sisyphusaufgabe. Denn bisher waren Pinsel, Zahnbürste, Lappen und umwickelte Hölzer im Einsatz. Doch nun werden alle diese Arbeiten durch ein sehr handliches und leicht zu bedienendes Reinigungsgerät übernommen. „Sogar meine Werkstatt ist nun in Nullkomma nix sauber – unglaublich. Wir reinigen auch Werkzeuge, Steckdosen usw. mit der Dry-Ice-Energy Maschine. Das ist unser Schätzchen geworden“, sagt Heusel. Hier spart der Betrieb zusätzlich Zeit und Ressourcen und verbessert seinen Produktionsablauf. „Normalerweise begeistern mich nur die Fahrzeuge meiner Kunden, doch nun haben diese echte Konkurrenz bekommen“, meint Heusel mit einem Lächeln und steigt in seinen eigenen roten Alfa Romeo GTA Junior 1974, der nun als nächster das Vergnügen mit der Dry-Ice-Energy Champ-Lady hat. Der Auftritt bei der nächsten Classic Rallye steht bevor.
Motorwäsche wieder möglich
Seit dem die Motorwäsche mit der klassischen Methode schwieriger geworden ist, gibt es erhebliche Probleme bei diesem Thema. Im Oldtimerbereich ist es fast unmöglich, nass zu reinigen. Die empfindlichen und wesentlich schlechter geschützten Teile müssen bei der Reinigung sehr geschont werden. Nasse Kabel oder das Eindringen von Wasser in andere Bereiche des Motors können verheerend sein. Wenn mit Dampf gereinigt wurde, musste mit erheblichem Aufwand mit einem Lappen trocken nach gegangen werden. „Bisher war der Aufwand bei einer Nass-Chemiereinigung verhältnismäßig hoch. Man musste danach den ganzen Motorbereich sehr aufwändig trockenlegen“, berichtet Heusel. „Jedes Kabel, jeder Gummischlauch, die Zündungseinheiten, alles dies kann nun wieder gereinigt werden. Beiden alten Fahrzeugen liegt ja praktisch alles offen. Es ist kaum etwas abgekapselt. Eine Nass-Chemiereinigung stand in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen.“ Das Trockeneis wirkt dagegen verblüffend. Die Trockeneisreinigung löst auch hartnäckige Verschmutzungen wie Öl oder andere Schmierstoffe. Nach Sekunden ist das Eis verflogen und die Schmutzreste fallen nach unten. Auch bei den modernen Fahrzeugen ist eine Nass-Chemiereinigung nicht zu empfehlen. In den Handbüchern steht oftmals klar und deutlich, dass die Versicherungsleistung erlischt, wenn eine Nass-Chemiereinigung angewendet wird.
Zusatznutzen für Kfz Werkstätten
Das Trockeneisreinigen stellt hier geradezu eine Revolution dar. Einfach nur den passenden Strahldruck einstellen und dann mit geübter Hand zu Werke gehen. Das ist alles kein Hexenwerk, sondern das Ergebnis von Forschung und Umsetzung mittels intelligenter Produkte. Die Trockeneisreinigungsgeräte in der Größe eines durchschnittlichen Staubsaugers benötigen lediglich eine mittelstarke Druckluft, die praktisch in jedem Kfz-Betrieb ohne hin vor Ort ist. „Das Trockeneisgeschäft ist sehr interessant. Es gibt eine steigend hohe Nachfrage nach guter Reinigung. Außerdem spricht uns auch die große Umweltfreundlichkeit des Produktes an. Wir arbeiten CO2-neutralbeim Einsatz von Trockeneis. Die Reinigung findet komplett ohne Chemiezusätze statt. Das schätzen wir – und unsere Kunden. Mit dem gleichen Trockeneisreinigungsgerät reinigt man sowohl das Fahrzeuginnere wie auch den sehr sensiblen Motorbereich. Es ist keine Umrüstung notwendig. Unsere Investition macht sich für den Betrieb mehr als bezahlt“, meint Heusel abschließend. „Ich kann der Kfz-Branche aus voller Überzeugung diesen Ratschlag geben. Die Praxis hat dies eindeutig bewiesen.“09:10 h. Die eiskalte Lady verschwindet nach einem letzten Blick auf den blitzsauberen Alfa Romeo wieder im Nebenraum – man sieht sich. Zum Schluss kommt noch Montis Lieblingsaktion – das Reinigen des Gerätes. In Sekundenschnelle ein paar kurze Sprüher über die kompakte Verblendung – erledigt. Abwischen, Nassreinigen oder sonst etwas ist nicht mehr notwendig.